Wilfried Lottmann präsentiert:
Summerjazz in Eppendorf
Der Ursprung des Festivals ist die renommierte Jazzreihe in der Bar Italia, Konzerte mit vielen nationalen und internationalen Künstlern aber auch Studenten des Jazzbereichs der Musikhochschule spielen hier regelmäßig. Viele magische Momente und tolle Begegnungen.
Der Erfolg der Jazzreihe in der Bar Italia hat mich vor sieben Jahren ermutigt, erstmals das “Summerjazz in Eppendorf” zu veranstalten. Dank der Unterstützung des Bezirksamts, erwies sich der Marie-Jonas-Platz als optimale Location, sehr zentral und genug Platz.
Hamburg, aber auch Eppendorf, hat eine große Jazz-Tradition, was das Festival widerspiegeln möchte. Durch die NDR Bigband und den Jazzbereich der Musikhochschule gibt es in Hamburg viele Jazzmusiker, die sich über “Ihr” exklusives Festival freuen. Das Programm umfasst viele Facetten des Jazz, um auch nicht ausgewiesenen „Experten“ den Zugang zu erleichtern.
Über die bisherigen Festivals schrieb ein Musikredakteur: „Summerjazz in Eppendorf. Gutes sollte man fortsetzen - und wenn's geht auch noch steigern.“ Genau das haben wir vor. In diesem Jahr findet das Festival zum siebten Mal statt und hoffentlich wieder bei gutem Wetter. Vor der großen Bühne wird, am 24. und 25. August, in Getränkezelten und durch Foodtrucks für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.
Musikumlage pro Abend:
18,00 Abendkasse ab 18 Uhr, Livemusik von mit drei Bands von 19 bis 23 Uhr Vvk. 16,50 inkl. 1,- Spende für die Hamburger Clubstiftung, Link für den Vvk: http://bit.ly/SummerJazz2018
Veranstalter: Wilfried Lottmann, mail@wilfried-lottmann.de, Facebook: Summerjazz in Eppendorf
Mit freundlicher Unterstützung von:

Freitag, 24.8.2018 von 18 bis 23 Uhr:

SIDE BY SIDE TRIO feat. TIM RODIG
Roland Cabezas - Gitarre, Vocal, Mikel Allen - Bass, Vocal,
Robbie Smith - Schlagzeug, Vocal, Tim Rodig - Saxofon
Vier Ausnahmemusiker präsentieren Perlen aus der Soul- und Jazzgeschichte. Songs die unser Leben prägten, Songs bei denen wir geliebt, gelacht, getanzt oder auch geweint haben. Songs zum Hören oder die bestes Futter für unsere Tanzbeine sind.

ULITA KNAUS QUINTETT
Ulita Knaus - Vocal, Buggy Braune - Piano, Claas Überschär - Trompete,
Paul Imm - Bass, Tupac Mantilla - Schlagzeug
Ihre glockenreine, warme Stimme macht Ulita Knaus zu einer der beeindruckendsten Jazzsängerinnen unserer Zeit. In der Jazz-Szene wird sie längst als Star gefeiert, ausgezeichnet unter anderem mit dem renommierten Hamburger Jazzpreis. Mit ihrer Allstar-Band präsentiert sie ihre “favourite jazzsongs”.

SCHUMANNIZE MEETS KAISER QUARTETT
Schumannize:
Mischa Schumann - Piano, Komposition, Benny Brown - Trompete, Flügelhorn,
Giorgi Kiknadze - Kontrabass, Heinz Lichius - Schlagzeug
Kaiser Quartett:
Adam Zolynski - Violine, Jansen Folkers - Violine, Ingmar Süberkrüb - Viola,
Martin Bentz - Cello
Jazz meets Klassik - Protagonisten des Jazz aus Hamburg treffen auf ein gefragtes Streicherensemble und interpretieren die Musik des Pianisten Mischa Schumann. Ein Programm, das in der Balance zwischen zeitgenössischem Jazz und europäischen Musiktraditionen eine klangliche Synthese beider Ensembles hervorbringt.
Samstag, 25.8.2018 von 18 bis 23 Uhr:

MANUSCH WEISS QUINTETT
Manusch Weiss - Gitarre, Roberto Weiss - Gitarre, Kako Weiss - Saxofon,
Benjamin Wiegand - Geige, Jürgen Attig - Bass
Manusch Weiss gehört zu einer der großen Musikerfamilien der Sinti. Sein virtuoses Gitarrenspiel begeistert durch Leidenschaft und eine Musikalität, die ihm viele Engagements mit bekannten Künstlern eingebracht hat. Die Band scheut sich nicht die ausgetretenen Pfade des traditionellen Sinti-Swing á la Django zu verlassen und für sich musikalisches Neuland zu entdecken.

GABRIEL COBURGER POCKET BAND
Gabriel Coburger – Saxophon, John Schröder – Piano, Giorgi Kiknadze – Bass,
Konrad Ullrich – Schlagzeug
In New York hat er sich jahrelang durch die Clubs gespielt, in Deutschland u.a. durch sein Spiel mit der NDR-Bigband einen Namen gemacht, und noch heute sieht man den Saxophonisten Gabriel Coburger sich nächterdings am liebsten die Seele aus dem Körper spielen. Jeder Ton, jedes Geräusch erscheint als Repräsentant eines geheimnisvollen, inneren Grundes. Durch die enge Verzahnung der 4 Musiker entsteht ein endloser Flow an Energie und Emotion.

San Glaser & Band
San Glaser - Vocals, Piano, Johannes Wennrich - Gitarre, Leo Lazar - drums, Arnd Geise - Bass
Betritt sie die Bühne, ist gleich klar: Hier strahlt ein Stern mit Charme und Verve, eine Ausnahmesä̈ngerin, der jedes Publikum nach den ersten Takten bedingungslos folgt. Ihr Stil-Parcours: Jazz und Soul, dazwischen Tupfer aus Pop und Folk. Alles verbunden durch kleine, persönliche Geschichten. In der Summe: Musikmagie und pure Authentizitaät. Was dabei herauskommt, ist kein verkü̈nstelter Designerjazz. Das sind eingängige Songs, die dem Zuhörer ein entrücktes Lächeln aufs Gesicht zaubern. (Deutschlandfunk)